Katana / Wakizashi / Tanto
Sôshû Tsunaie katana
Tenbun (1532-1555)
mei: Tsunaie saku
nagasa: 66 cm motohaba: 3,49 cm
Zeit: Tenbun (1532-1555)
Zertifikat: NBTHK tokubetsu-hozon-tōken / März 2018
hira-zukuri – tori-sori – iori-mune – bo-hi – kaki-toshi
jihada itame mit mokume // hamon gunome-choji midare mit vielen hataraki
boshi ichimai // nakago ubu, kurijiri, kiri-yasurime, ein mekugi-ana
Tsunaie arbeitete in der späten Muromachi-Periode in der Provinz Sagami. Er signierte: „Sōshū-jū Tsunaie“ und „Tsunaie saku“.
Sein Vorname war Heisaburō und er lebte in Sagamis Odawara. Ursprünglich kam er aus der Shimada-Schule und wurde in Odawara ein Schüler der 1. Generation Tsunahiro. Es sind Klingen aus den Perioden Kyōroku (1528-1532) bis Tenbun (1532-1555) bekannt.
Seine Arbeitsweise war eine itame mit reichlich ji-nie, suguha oder ko-gunome in nioi-deki, manchmal auch ein gunome-chōji-midare mit vielen hataraki.
Seine Klingen gelten als wazamono (scharf) und sein Gesamtwerk ist als chū-jō-saku eingestuft.
Diese Klinge ist von exzellenter Qualität und die spezielle Form in hira-zukuri, bei einer nagasa von 66 cm,
machen dieses katana zu einer Rarität.
Die tachi-koshirae zur Tsunaie Klinge ist selten und hochwertig und stammt aus der mittleren Edo-Zeit. Die saya-Oberfläche ist in Goldlack Leder gearbeitet.
Die Gesamtlänge der koshirae beträgt 112cm! Ein museales Zeitzeugnis.
Gerne offerieren wir Ihnen persönlich weitere katana, wakizashi und tanto. Preise auf Anfrage.