Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

Katana / Wakizashi / Tanto


Osafune Sukesada Katana

Februar 1526

 


mei:                     Bishû Osafune Sukesada / ein Tag im zweiten Monat des Jahres Daiei (1526)

nagasa:                63,3 cm        sori:    2,1      cm

motohaba:            3,07 cm        sakihaba:   1,91   cm

Zertifikat:              NBTHK hozon-tōken / August 2004

shinogi-zukuri – tori-sori – iori-mune – chu-kissaki
jihada o-itame mit o-mokume und masame

hamon suguha, ashi, yo, sunagashi, kinsuji
boshi omote kaen, ura ko-maru

nakago ubu, kurijiri, katte-sagari yasurime, ein mekugi-ana


Eine sehr elegante Klinge, die sich durch die ausgeprägte Schmiedestruktur und den ruhigen hamon auszeichnet.
Es finden sich viele hataraki und die Qualität sticht unter vielen ähnlich signierten Sukesada-Klingen sehr positiv heraus.

In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts gab es mehrere  Schmiede die „Bishu Osafune Sukesada“ signierten. Dieses Katana wurde sorgfältig geschmiedet und gehärtet, ist bestens erhalten und somit ein wichtiges Zeugnis japanischer Schmiedekultur.  
 

Osafune Sukesada katana koshirae


Gold foliiertes Doppel habaki. Originale Schwarzlack urushi-saya, zwischen koiguchi und kurigata mit Rillen verziert, dunkelgrünes sageo.

Tsuka mit heller same und schwarzem  Seiden-tsuka-ito.

Tsuba Eisen, marugata, in positivem sukashi sind Chrysanthemen und weitere Pflanzen dargestellt. Die Details sind fein graviert. Eckiger Rand, zwei hitsu ana fein verschlossen, Oberflächen mit yasurime.

Menuki aus shakudo, Gold und Kupfer, Motiv Samurai. Fuchi-kashira shakudo nanako, Pflanzenmotiv in Gold und shakudo.

 

>> zur Übersicht <<
Dies sind Beispiele aus einem größeren Angebot an hochwertigen, historischen Klingen in der japanischen-schwert-galerie.
Gerne offerieren wir Ihnen persönlich weitere katana, wakizashi und tanto. Preise auf Anfrage.