Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

Katana / Wakizashi / Tanto


Naoe-Shizu katana



mumei:                  zugeschrieben Naoe-Shizu   /   Sayagaki Kanetsugu    

nagasa:                 70 cm        sori:    1,22 cm

motohaba:             3,16 cm    sakihaba:    2,06 cm          kasane 0,67

jidai:                       Nambokucho Periode, ca. 1345

Zertifikat:               NBTHK tokubetsu-hozon-tĹŤken / Dezember 2022
 


shinogi-zukuri – tori-sori – iori-mune – chu-kissaki – bo-hi 


jihada ko-itame und itame   /   hamon ko-niedeki, notare-midare mit ko-gunome, kinsuji und sunagashi

boshi midare komi, auf der ura mit hakkikake

nakago o-suriage, kurijiri, omote katte-sagari yasurime, ura katte-agari yasurime bo-hi kaki-nagashi in die nakago laufend, drei mekugi-ana davon eines verschlossen


Doppel-habaki, Gold-foliiert


Die sugata dieser Klinge ist gesund, breit und kräftig. Die Qualität von Schmiedung und Härtung sind hervorragend. 

Die NBTHK schreibt dieses katana der Naoe-Shizu Schule zu. Honámi ChĂ´shiki präzisierte 1890 in seinem sayagaki die Bewertung auf Mino Kuni Kanetsugu. 

Die Klinge ist ein Meisterwerk aus der mittleren Nambokucho Koto-Schwert-Periode.

Eine Erläuterung zur Nao-Shizu Schmieden ist diesem katana beigefügt.
 

Originales koshirae des Naoe-Shizu katana


Im Anschluss an das koiguchi ist die saya mit geripptem Leder belegt und geht dann in helle same (Rochenhaut) ĂĽber.

Die saya schlieĂźt mit fein verzierten shakudo- und Goldbeschlägen ab. 

Es ist eine unregelmäßig geformte shakudo tsuba montiert. Das Motiv ist in Gold, Silber und shakudo ausgefĂĽhrt. Es zeigt eine Spinne, lauernd in ihrem Netz, eine Libelle und Weinranken. Die hitsu-ana sind mit graviertem Gold verschlossen.

Drachen und Wolken bilden das Motiv der beeindruckenden shakudo fuchi-kashira. Die plastische Darstellung ist hervorragend. Details sind mit Gold akzentuiert. Das fuchi ist Goto Teijo signiert.

Goldene Kranich menuki zieren den tsuka. Dieser ist mit gerippter same belegt, welche wiederum mit urushi lackiert ist.

 

Die Verbindung der mächtigen shakudo-Drachen fuchi-kashira mit der kleineren, im Stil bestens passenden tsuba ist selten und absolut gelungen.

Auch die Kombination von tsuka und saya mit verschieden farbiger same und Leder ist erstklassig. Dies ist ein koshirae-Meisterwerk!
 

 

>> zur Ăśbersicht <<
Dies sind Beispiele aus einem wesentlich größeren Angebot an hochwertigen, historischen Klingen in der japanischen-schwert-galerie.
Gerne offerieren wir Ihnen persönlich weitere katana, wakizashi und tanto. Preise auf Anfrage.