Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

Katana / Wakizashi / Tanto


Mutsu Kaneshige katana

Kanbun-Enpō (1661-1681)

 



mei:                        Mutsu no Kami Kaneshige

nagasa:                   68,6 cm        sori: 1,25 mm

moto-haba:              3,17 cm         saki-haba: 1,88 cm

Zertifikat:                 NBTHK tokubetsu-hozon-tōken – Februar 2017

shinogi-zukuri – tori-sori – iori-mune – chu-kissaki
jihada     ko-itame  /  nie-deki

hamon gunome choji midar, zu toran tendierend, tobiyaki, muneyaki   //   boshi ichimai
nakago ubu,nakago-jiri kurijiri, saka-o-sujikai yasurime, ein mekugi-ana


Dieser Schmied wird auch Hidari Mutsu Kaneshige genannt, da er in Spiegelschrift signierte, was sehr selten ist.
Die Klinge beeindruckt in Form und Stärke und natürlich mit dem äußerst ausdruckstarken hamon. Ein Meisterwerk!

Kaneshiges bürgerlicher Name war „Dan Kyūdayū“. Er kam ursprünglich aus der Provinz Tango, ging dann aber nach Ōsaka in die Provinz Settsu und bei der 1. Gen. Kaneyasu in die Lehre. Später wurde er von diesem adoptiert und als Nachfolger bestimmt. Er war erst unter dem Namen „Kaneshige“ aktiv, wobei er zu jener Zeit wie sein Meister in Spiegelschrift signierte. Mit der finalen Änderung auf „Mutsu no Kami Kaneyasu“ signierte er aber wieder in normalem Schriftbild.

Er arbeitete auch für die Mizuno-Familie in deren Ländereien in Matsumoto in der Provinz Shinano. Von ihm sind Klingen zwischen dem fünften Jahr Enpō (1677) und dem zweiten Jahr Genroku (1689) bekannt. Einige seiner Arbeiten tragen den Zusatz „Kabutowari“ („Helmspalter“) in der Signatur.

 

Originales koshirae des Kaneshige katana aus der Edo-Periode.

Saya in der Grundfarbe schwarz mit grünen und braunem aogai chirashi Lack. Tsuka mit heller same belegt und mit gold-braunen Seiden-tsuka-ito gewickelt.

Tsuba marugata, Eisen, graviert ho-Vogel (Phoenix) und Pflanzen, akzentuiert in Gold.

Fuchi-kashira aus shakudo, nanako-Grund, Motiv Insekten und Pflanzen in Gold und Silber. Menuki Pflanzenmotiv in shakudo und Gold.
 

>> zur Übersicht <<
Dies sind Beispiele aus einem größeren Angebot an hochwertigen, historischen Klingen in der japanischen-schwert-galerie.
Gerne offerieren wir Ihnen persönlich weitere katana, wakizashi und tanto. Preise auf Anfrage.