Katana / Wakizashi / Tanto
Musashi Yasutsugu sandai katana
Kanbun (1661-1673)
mei: (Aoi-Wappen) Angefertigt von Yasutsugu in Edo in der Provinz Musashi und mit der Verwendung von nanban-tetsu
(Dritte Generation der Edo-Linie)
nagasa: 72,2 cm sori: 1,15 cm
motohaba: 2,98 cm sakihaba: 2,05 cm
Zeit: Periode Kanbun (1661-1673)
Zertifikat: NBTHK tokubetsu-hozon-tōken – Januar 2011
shinogi-zukuri | tori-sori | iori-mune | chu-kissaki
jihada itame und o-itame mit nagare
breiter hamon in nie deki, o-notare bestehend aus gunome midare, sunagashi
boshi chu-maru
nakago ubu, nakago-jiri iriyama-gata, katte-sagari yasurime, ein mekugi ana
Die 3. Generation Yasutsugu übernahm die Arbeitsweise der 1. und 2. Generation und schmiedete auch mit namban-tetsu. Diese Klinge ist von hervorragender Qualität, die Erhaltung und die Klingenpolitur sind perfekt. Es handelt sich somit um ein wertvolles Referenzwerk hinsichtlich der Arbeitsweise der Yasutugu-Schmiede, bzw. von sandai Yasutsugu.
koshirae mit Schwarzlack urushi saya / dunkelgrünes Seiden-tsuka-ito auf heller same
ko-kinko-tsuba shakudo mit fein gearbeitetem herbstlichen Pflanzen-Motiv
fuchi-kashira shakudo und Gold, Herbstmotiv auf nanako-Grund
omodaka menuki in shibuchi und Gold (omodaka = Pflanze, auch dreiflügelige Pfeilspitze)
Dieses koshirae besticht durch die sehr hochwertigen Schwertzierrate. Diese sind kunstvoll und hochwertig gearbeitet.
Die ko-kinko tsuba ist über 400 Jahre alt.
(inzwischen wurde dunkelgrünes sageo gebunden)
Gerne offerieren wir Ihnen persönlich weitere katana, wakizashi und tanto. Preise auf Anfrage.