Katana / Wakizashi / Tanto
Kaga Sadahiro katana
Genroku (1688-1704)
mei: Kaga no Kami Fujiwara Sadahiro (Shimosaka-Schule)
nagasa: 73,3 cm sori: 16 mm
motohaba: 3,12 cm sakihaba: 1,94 mm
Zertifikat: NBTHK tokubetsu-hozon-tōken – August 2022
shinogi-zukuri – tori-sori – iori-mune – chu-kissaki – koshibi u. gomabashi
jihada feines mokume / hamon ichimonji-artiger choji-midare, chikei, ashi
boshi ko-maru tendierend zu notare komi
nakago ubu,nakago-jiri kengyô-jirii, o-sujikai yasurime, ein mekugi-ana
Dies ist ein Meisterwerk von Sadahiro.
Die elegante Form mit der Verjüngung zum kissaki und der flamboyante choji hamon im Stil der Kamakura-zeitlichen Ichimonji-Schmiede sind beeindruckend.
Ergänzt durch koshibi u. gomabashi zeigt die Klinge eine vornehme Eleganz.
Sadahiro kam ursprünglich aus Echizen und gehörte dort der Shimosaka-Schule an. Er soll zeitweise auch in Kyōto geschmiedet haben. Von ihm existiert eine Datumssignatur des ersten Jahres Shōtoku (1711) in Kombination mit einer Altersangabe von 71 Jahren (eine Gemeinschaftsarbeit mit seinem Sohn Aritsugu als dieser noch den Namen Kunitsugu verwendete.
Originales koshirae des Sadahiro katana aus der Edo-Periode.
Fein gerippte saya in der Grundfarbe schwarz im Wechsel glänzend und matt.
Tsuka mit heller same belegt und mit braunem Seiden-tsuka-ito gewickelt.
Tsuba mokkogata, Eisen, graviert Pflanzenmotiv, in sukashi Flaschenkürbis und udenuki-ana. Details mit Gold akzentuiert.. Zwei hitsu-ana.
Fuchi-kashira aus shakudo, nanako-Grund, Meeresmotiv mit Muscheln und Wasserpflanzen in shakudo und Gold.
Menuki Samurai in Booten in shakudo und Gold.
Gerne offerieren wir Ihnen persönlich weitere katana, wakizashi und tanto. Preise auf Anfrage.