Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

Katana / Wakizashi / Tanto


Hizen Masanaga Katana

Kanbun (1661-1673)

 


mei:                          Musashi no Kami Fujiwara Masanaga, ansässig in Hizen

nagasa:                     74,4 cm           sori:    1,4 cm

motohaba:                 3,0 cm            sakihaba:  1,95cm

Zertifikat:                   NBTHK tokubetsu-hozon-tōken – Dezember 2018

shinogi-zukuri – tori-sori – iori-mune – chu-kissaki      /     habaki zweiteilig gold-foliert  

jihada wundervoll geschmiedetes nashiji- und ko-mokume-hada
hamon strahlende nie, notare midare, stellenweise gunome, sunagashi, tobiyaki

boshi ko-maru
nakago ubu, kata yamagata, sujikai yasurime, ein mekugi-ana
 

Bei Masanaga handelt es sich um die zweite Generation Hizen Masahiro. Masanaga signierte nach Erhalt des Titels vier Jahre mit „Musashi no kami Masahiro“, so dass das hier vorgestellte katana zwischen 1661 und 1665 geschmiedet wurde.

Diese stattliche Klinge mit ihrem feinen jihada und dem für Masanaga/Masahiro typischen hamon spiegelt das Können dieses großen Meisters in perfekter Weise.


Masahiro war der Sohn der 1. Gen. Masahiro). Er wurde 1626 geboren. Am 19. Tag des zehnten Monats Manji drei (1660) bekam er den Ehrentitel „Musashi no Daijō“ verliehen, der am 28. Tag des neunten Monats Kanbun eins (1661) auf „Musashi no Kami“ hochgestuft wurde, der Ehrentitel wurde am 13. Tag des vierten Monats Kanbun fünf (1665) auf „Kawachi no Kami“ geändert, worauf er sich von „Masanaga“ auf „Masahiro“ umbenannte. Er führte also den Namen Masanaga zwischen seinem 35. und 39. Lebensjahr.
Masahiro starb am sechsten Tag des achten Monats Genroku zwölf (1699) im Alter von 73 Jahren.
 

Koshirae:                           Uchigatana-koshirae mit Scheide mit roten und schwarzen Lackakzenten

Fuchigashira:                     Messing-Beschläge mit Silbereinlagen, Arbeit der Yamayashiki-Gruppe aus Sendai
Menuki:                                Motiv je zweier shishi-Löwen, shakudō

Tsuba:                                  Rechts uns links Durchbrüche in Form von Seegurken, Rundform, Eisen,  Rand mit Messing-Beschlag
Kojiri:                                    Motiv von Wildgänsen, Kuwagata-Form, Messing

 

>> zur Übersicht <<
Dies sind Beispiele aus einem größeren Angebot an hochwertigen, historischen Klingen in der japanischen-schwert-galerie.
Gerne offerieren wir Ihnen persönlich weitere katana, wakizashi und tanto. Preise auf Anfrage.