Tsuba
Goshu Kotouken Yoshifusa rin nasei sukashi daishō-tsuba
ca. 1800
Daishō-tsuba-Paar mit dem Durchbruchsmotiv des Chinesischen Dichters Lin Hejing (967–1028)
Signiert: Kotōken Tsutsui Yoshifusa in der Provinz Ōmi
Rundform, shakudō, plastisches Durchbruchsmotiv, zōgan-Einlagen, iroe-Akzente, eckiger, leicht runder Rand
NBTHK tokubetsu-hozon tōsōgu
"Referenz-tsuba"
Yoshifusa (吉房)
Tsutsui-Familie (筒井). Selbe Person wie Yoshifusa (芳房). Es existiert ein tsuba mit dem plastischen nikubori-sukashi-Durchbruchsmotiv von Päonien und shishi-Löwen, welches mit “Gōshū Kotōken Tsutsui Yoshifusa (江州湖東軒筒居吉房) signiert ist. Lebte in Hikone (彦根) in der Provinz Ōmi. Mittlere Edo-Zeit. Künstlername Kotōken (湖東軒).
Dies ist ein Beispiel aus einer Vielzahl von Schwertzierraten, bis hin zu Juyo tosogu.