Bunka [1804â1818)
mei: Enju Kunihide
nagasa: 65,8 cm sori: 2,1 cm
motohaba: 3,3 cm sakihaba: 2,15 cm
Zertifikat: NBTHK tokubetsu-hozon-tĆken â August 2022
shinogi-zukuri â tori-sori â iori-mune â chu-kissaki â bo-hi
jihada nashiji mit o-itame / hamon Bizen-choji mit tobiyaki, klares utsuri
boshi choji midare-komi / nakago etwas suriage u.machi-okuri, nakago-jiri kirijiri, sujikai yasurime, ein mekugi-ana
Dieses katana besticht durch die Eleganz der sugata, durch das wunderschön geschmiedete kitae und natĂŒrlich, durch den ausdrucksstarken Bizen-choji hamon. Die Klinge ist ein lebhaftes Werk. QualitĂ€t und Erhaltung gefallen auf den ersten Blick.
Kunihides buÌrgerlicher Name war âTanaka Jusukeâ.
Er signierte erst mit âKuninobuâ. Mit der Ausbildung bei Suishinshi Masahide, Ă€nderte er seinen Schmiedenamen dann auf âKunihideâ.
Von Kunihide sind Klingen von der Periode Kansei (1789-1801) bis Bunsei (1818-1830) bekannt.
katana koshirae im Higo Stil
Dies ist die orginale koshirae der Enju Kunihide Klinge.
Die saya ist in einem dunklen Grundton ishime lackiert. Sie ist fein gerippt und endet in einem Eisen kojiri. Der koiguchi besteht aus schwarz lackiertem BĂŒffelhorn.
Der tsuka ist mit heller, hochwertiger same belegt und mit schwarzem Leder tsuka-ito gewickelt.
Gefasst von einem gewellten Rand zeigt das Eisen sukashi tsuba einen Pinienbaum. Details sind fein graviert.
Das Eisen fuchi zeit in Gold eingelegte Drachen im Wolkenwirbel.
Das kashira aus yamagane eine Muschel.
Das Motiv der menuki in shakudo, Kupfer und Gold sind yuzu-FrĂŒchte.