Katana / Wakizashi / Tanto
Echizen Masanori Katana
KeichĹŤ (1596-1615)
mei: Yamato Daijō Fujiwara Masanori – shodai (1. Generation)
nagasa: 69,4 cm sori: 1,2 cm
moto-haba: 3,1 cm saki-haba: 1,9 cm kasane: 0,7 cm
kuni: Echizen
Zertifikate: NBTHK tokubetsu-hozon-tĹŤken NTHK shoshin kantei-sho Sayagaki Bizan 2024
shinogi-zukuri – tori-sori – iori-mune – chu-kissaki / jihada ko-itame, masame im shinogi-ji
hamon flamboyanter gunome choji midare, kinsuji, ashi
boshi ko-maru / nakago ubu, iriyamagata-jiri, o-sujikai yasurime, ein mekugi-ana
Diese Klinge ist stark und gesund. Das katana liegt gut in der Hand und der hohe gunome choji hamon besticht durch Kraft und Variantenreichtum.
Shodai Masanori´s Klingen sind als ryo-wazamono bekannt, als Klingen von hoher Schärfe. Dies ist sicherlich eine der ausdrucksstärksten katana von shodai Masanori.
Die erste Generation Yamato Masanori stammt aus der Yamada-Familie. und kam ursprĂĽnglich aus Miyatsu aus der Provinz Tango.
Später wurde er ein Schmied der Linie Sanjō Yoshinori. Über einen Zwischenstopp in Yamashiro zog er später nach Fukui in die Provinz Echizen, wo er ein Schüler Kanenoris wurde. So ist auch seine Arbeitsweise stark vom Seki-Stil seines Meisters geprägt.
Das jigane ist eine itame gemischt mit masame und ji-nie, der hamon ist meist ein notare gemischt mit gunome Er brachte aber auch einen suguha an, der an Hizen Tadahiro erinnert, bzw. es finden sich auch Interpretationen in gunome-midare mit sunagashi und hakikake die wiederum Gemeinsamkeiten mit Arbeiten der Horikawa-Schule aufweisen. Einige gunome-Varianten sind insgesamt recht rundlich interpretiert und zeigen eingemischte yahazu-Elemente.
Von Masanori sind Datumssignaturen von 13. Jahr Keichō (1608) bis zum vierten Jahr Keian (1651) bekannt. Seine Klingen sind für eine hohe Schärfe bekannt (ryō-wazamono).
- Habaki, Kupfer, Gold foliiert - Saya in urushi roiro Lack ( Schwarzlack)
- Tsuka, helle same, dunkelbraunes Seiden-tsuka-ito - Tsuba, geschmiedetes Eisen, fast marugata, kogai-und kozuka hitsu-ana
- Fuchi-kashira, shakudo nanako, fein gravierte Hummer und Wasserpflanzen, akzentuiert mit Gold
- Menuki, verzierte Muscheln in shakudo und Gold
Ein schönes, schlichtes koshirae mit besonders hervorzuhebenden, wertvollen fuchi-kashira!
Gerne offerieren wir Ihnen persönlich weitere katana, wakizashi und tanto. Preise auf Anfrage.