Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!

Tsuba

109 Hayashi hōrai no zu tsuba



tsuba mit Anspielung auf den heiligen chinesischen Berg Hōrai der Glücklichen


mumei:                 Hayashi   

jidai:                     Edo-Periode

Größe:                  8,04 x 7,98 x 0,5 cm

Zertifikat:               NBTHK hozon tōsōgu – April 2010


kawarigata, tetsu-ji, ji-sukashi, kebori, maru-mimi
Unregelmäßige Form, Eisen, Durchbruch-Design, Haarlinien-Gravuren, runder Rand

Das Motiv des Berges Horai ist die japanische Variante der chinesischen Legende zum mythologischen Berg Penglai. Es heißt, dieser Berg soll ein Bindeglied zwischen Himmel und Erde sein, und taoistische Unsterbliche besuchen ihn entweder auf einem Phönix oder auf einem Drachen reitend.

In Japan wurde der Phönix durch einen Kranich, und der Drachen durch eine Schildkröte ersetzt, diebeide für Langlebigkeit stehen. Es spielt hier auch die Legende an, dass auf dem Berg Früchte wachsen, die ewige Jugend verleihen. Auch gibt es ein No-Drama mit dem Titel „Kranich und Schildkröte“, in dem ein Lied vorkommt, welches ebenfalls auf den Berg Bezug nimmt.


Preis: 1.800 €

 

 

>> zur Übersicht <<
Dies sind Beispiele aus einer Vielzahl von Schwertzierraten, bis hin zu Juyo tosogu.